Hochhaus-Schiffsbetriebstechnik
  • Neue und aktualisierte Beiträge
  • Beiträge auf dieser Homepage
  • TKMS
  • Weizen aus der Ukraine
  • Gesetz für deutsche LNG-Terminals
  • Höegh Esperanza
  • Vier Schwimmende LNG-Terminals (FSRU) für Deutschland
  • FSRU für Wilhelmshaven LNG Terminals für Deutschland
  • Wilhelmshaven, Schwimmendes LNG Terminal mit der FSRU Hoegh Esperanza
  • Litauen braucht kein Gas aus Russland mehr
  • Spurwechsel - Bahn transportiert Weizen der Ukraine
  • Berlin gibt Mittel für FSRUs frei
  • Stade Hanseatic Energy Hub, (HEH) LNG Terminals für Deutschland
  • Schwimmendes LNG-Terminal in Brunsbüttel soll Anfang 2023 fertig sein
  • Prelude, schwimmende Erdgas-Verflüssigungsanlage
  • Offshore Flüssiggas-Gewinnung (FLNG)
  • Gazprom, leere Speicher und hohe Preise
  • Weltmarkt Flüssigerdgas (LNG)
  • Gazprom Germania ex BASF-Tochter Wintershall
  • Schwimmedes Flüssiggasterminal (FSRU)
  • Ukraine und Russland - Sanktionen
  • LNG in Deutschland
  • Ölimporte in die EU
  • Nordstream 2
  • LNG-Schiff Münsterland der AG Ems
  • Osterpaket von Minister Habeck - Windenergie-auf- See-Gesetz
  • Schiffsingenieur-Patent seit 40 Jahren (295)
  • Suiso Frontier, der erste Wasserstofftanker
  • Quadriga, erste deutsche Kühlschiff nach dem Krieg
  • Übersicht
  • Vor 100 Jahren, elektrische Ziegelkähne
  • Ammoniak-Motor (AEngine-Projekt)
  • Ursus und Elektra, Innovationen mit Brennstoffzellen aus Berlin
  • Schiffsmotoren und Brennstoffzellen mit Ammoniak als Kraftstoff
  • Alternative Kraftstoffe in der Seeschifffahrt
  • Saugbagger arbeitet Ever Given frei
  • Ever Given wird vom Schneidkopfsaugbagger MASHHOUR befreit
  • Wasserstoffantrieb für Frachter Maas
  • Rohrleger Audacia
  • Rohrleger Fortuna
  • Akademik Cherskiy (Akademik Tscherski) für Nord Stream 2
  • 150 Jahre Hamburg Süd
  • Tog Mor, Pipeline Verlegeschiff von Allseas
  • 125 Jahre Kiel Kanal
  • Titan LNG
  • Innogy, 1. Schiff mit Brennstoffzelle
  • Ampere, die erste Akkufähre in Norwegen
  • Solarschiff SunCat 120
  • Solar Water World, Berlin
  • Kiebitzberg Schiffswerft - Solarschiffe für Berlin
  • REV Ocean
  • Ostehafen Bremervörde
  • US-Hospitalschiffe gegen Coronrá Pandemie
  • MV Werften
  • Vor 75 Jahren -Versenkung der KZ-Häftlingsflotte in der Lübecker Bucht
  • Mehrzweckkampfschiff 180
  • Umweltfreundliche Elektroantriebe von Booten und Schiffen, eine Übersicht (2019)
  • Die Maritime Energiewende (2018)
  • Schiffbau made in China (2018)
  • Rotorschiffe – liegt die Zukunft in der Vergangenheit? (292)
  • Zukunft, Schifffahrt mit CO2-neutralen Brennstoffen (2019)
  • Husum Wind 2019
  • Royal Louise, ein Rahsegler auf der Havel
  • Energieeinsparungen im Hotelbetrieb großer Passagierschiffe (238)
  • Klimawandel in der globalen Schifffahrt
  • Umwelt- und Energiewende in der Schifffahrt (2018)
  • Kühlschifffahrt 2017/2018
  • STG Fachausschußsitzung bei der Meyer Werft
  • Chronik TUHH M4 (2019)
  • Gustav Bauer Dampfmaschinen, Turbinen und Transformatoren
  • Dieselmotoren für U-Boote der Kaiserlichen Marine
  • Petit Pierre und Vandal - die ersten Schiffe mit Dieselmotorantrieb
  • Schiffsingenieur-Patent seit 40 Jahren (295)
  • Junkers Schiffsdieselmotor
  • STG Sprechtag "Energieeffiziente Klimatisierung von Schiffen"
  • Schiffbauervereinigung Latte
  • Internationale Tretbootregatta
  • Die Latte- Kapitel 1
  • Die Latte - Kapitel 2
  • Die Latte Kapitel 4
  • Die Latte- Kapitel 3
  • Die Latte Kapitel 5
  • Die Latte Kap. 6
  • Die Latte Kapitel 7
  • Die Latte Kap. 8
  • Die Latte Kap. 9
  • Die Latte Kap. 10
  • Die Latte Kap. 11
  • Die Latte Kap. 12
  • Die Latte Kap. 13
  • Neu! STG 120 Jahre (2019)
  • Reedereisprechtag Schifffahrt und Umweltschutz. "Schiffsantriebsanlagen der Zukunft"
  • German Drydocks
  • Vandal - 1903, Pionierschiff mit Dieselmotorantrieb zum Öltransport
  • Reederei Ernst Russ
  • „Windea La Cour“ für Siemens
  • Kabelleger Nostag 10
  • Harmstorf Reederei
  • Offshore Windkraft im Klimaschutzplan (2016)
  • Erste LNG-Schiffe in Deutschland
  • Helgoland mit LNG der Reederei Cassen Eils
  • „Ostfriesland“ von der AG Ems, das erste LNG-Schiff unter deutscher Flagge
  • LNG-Schiff Helgoland und Ostfriesland
  • Hybridschiffe
  • Klimaschutz und Schifffahrt (2016)
  • Gleitfrequenz - die Frequenz machts
  • Baggerschiffe und Baggertechnologien
  • Schiffshilfssysteme für einen sicheren nachhaltigen Schiffsbetrieb
  • Aktuelle Anforderungen an die Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
  • Dawartz Schiffswerft in Tönning
  • STG-Sprechtag "Intelligente Nachrüstung von Schiffen zur Verbesserung des Schiffsbetriebs"
  • 60. Sitzung des STG Fachausschusses Automation & Messtechnik in Flensburg
  • STG Studentensprechtag an der Fachhochschule Leer
  • 200 Jahre internationale Bananenschifffahrt
  • Lloyd Werft Neumotorisierung der MS Artania
  • Zurück in die Zukunft- der Gleichstrom kehrt wieder
  • Abwasseranlagen auf Frachtschiffen
  • Howaldtswerke
  • Entschwefelungsanlagen für fünf ConRo-Schiffe der Trafeexpress Klasse
  • Elektrische Anlagen auf Fähr- und Kreuzfahrtschiffen
  • Kühlschifffahrt, Containerschiffe verdrängen Kühlschiffe
  • Schiffsingenieur-Patent seit 40 Jahren
  • Tidalgenerator - Stromerzeugung aus der Gezeitenkraft
  • Schiffs- und Meerestechnik beim 2. Berliner Symposium an der Technischen Universität Berlin
  • FSG ConRo Neubau Nr. 757 mit Entschwefelungsanlage
  • Proviantkälteanlage auf Schiffen
  • „Eke Möbius“, ein umweltfreundlicher Saugbagger von der Sietas Werft
  • Offshore-Windanlagen-Errichterschiffe
  • Abfallentsorgungs- und Recycling-Schiff
  • Maritime technische Ausbildung in Deutschland
  • Offshore-Windkraft von Siemens in Cuxhaven
  • Offshore - Interessante Projekte der Lloyd Werft Bremerhaven
  • Offshore-Windanlagen-Errichterschiff „Innovation“
  • Errichterschiff „Aeolus“ von der Sietas Werft abgeliefert
  • Errichterschiffe, ein neuer Schiffstyp für Offshore-Windparks im tiefen Wasser (293)
  • Errichterschiffe
  • Vidar (Errichterschiff)
  • Ehemalige Hamburger Hafenfähre Grosser Michel
  • Schiffs- und Meerestechnik beim 2. Berliner Symposium an der Technischen Universität Berlin (291)
  • Solarstrom für die Schifffahrt - der Autotransporter EMERALD ACE
  • Maritime technische Ausbildung in Deutschland (279)
  • Abgasentschwefelung in der Seeschifffahrt (285)
  • Ballastwassermanagement (264)
  • Kühlladung und Container (228)
  • Fusionen in Europas Fruchthäfen (219)
  • Schiffsmaschinen (156)
  • Blauer Engel für die CELLUS (192)
  • Luftschmierung für Schiffe
  • Abwracken
  • Maschinentechnik auf Schiffen der 1920ger Jahre - ein Wettlauf der Antriebssysteme
  • Neue Laufbuchsen für die Cap San Diego
  • Proviantkälteanlage auf Schiffen
  • Automation auf Schiffen (278)
  • Europas Fruchthäfen (146)
  • Luftfracht 2004, die Kühlkette wird geschlossen
  • Schnelldampfer DEUTSCHLAND
  • 2. Vorstellung
  • 4. Veröffentlichungen
  • 7. Neuigkeiten
  • Links
  • Aktivitäten
  • Impressum
  • Kontakt

blu

Besucherzaehler

 

 

Neue und aktualisierte Beiträge

 

 

Weizen aus der Ukraine

Gesetz für deutsche LNG-Terminals

 

Höegh Esperanza (FSRU für Wilhelmshaven)

 

Vier Schwimmende LNG-Terminals  (FSRU) für Deutschland

 

Wilhelmshaven,  Schwimmendes LNG Terminal mit dem FSRU Hoegh Esperanza

 

Spurwechsel - Bahn transportiert Weizen der Ukraine

Litauen braucht kein Gas aus Russland mehr

 

Drei  Schwimmende LNG-Terminals  (FSRU) für Deutschland


 Weltmarkt Flüssiggas (LNG)

 

Offshore Flüssiggas-Gewinnung (FLNG)

 

Prelude, schwimmende Erdgas-Verflüssigungsanlage

 

LNG-Schiff Münsterland der AG Ems

 

Ukraine und Russland - Sanktionen

 

Osterpaket von Minister Habeck-

 Windenergie-auf- See-Gesetz

 

Ölimporte in die EU

 

Gazprom Germania ex  BASF-Tochter

Gazprom, leere Speicher und hohe Preise

 Hansatic Energy Hub, Stade (HEH)

 

FSRU

 

FRSU für Wilhelmshaven

 

LNG in Deutschland

 

MV-Werften

 

 Suiso Frontier, der erste Wasserstofftanker

 

Schiffsingenieur-Patent seit 40 Jahren

 

Ammoniak-Motor (mit Kurzfilm und A-Engine Projekt)

 

Wasserstoffantrieb für Frachter Maas (Binnenschiff)

 

Akademik Cherskiy (Akademik Tscherski) für Nord Stream 2

 

Alternative Antriebe in der Seeschifffahrt

 

Solarschiff Suncat 120 (und andere Solarschiffe)

 

Ursus und Elektra (Schubschiff mit Wasserstoff und Akkus)

 

Ever Given

 

Schiffsingenieur-Patent seit 40 Jahren

 

 

 

 

 

Impressum | Datenschutz | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
zuklappen