Aktualisiert am 6. Juli 2021

 

SunCat 120 - ein Solarschiff für Berlin

Karl-Heinz Hochhaus

 

Die Solarschiffe SunCat 120 und SunCat 121 fahren seit 2021 in Berlin mit Sonnenkraft

 

 

 

Film von der Taufe

 

 Ich taufe dich auf den Namen SunCat 120. Allzeit gute Fahrt und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel .  (Foto: dpa/Bernd von Jutrczenka)

 

 11.06.2020  Das Wetter meinte es gut mit uns. Pünktlich zum Start der Schiffstaufe um 10:30 Uhr hörte der Regen auf und es trafen die Gastgeber, die Gäste, die Presse und die Wirtschaftssenatorin, Frau Ramona Pop, am Anleger im Osthafen, nahe der Oberbaumbrücke ein um das klimafreundliche, batteriebetriebene Solarschiff „SunCat 120“ zu taufen.

 

 Frau Ramona Pop taufte erfolgreich das klimafreundliche, batteriebetriebene Solarschiff „SunCat 120“

 Taufe am 11.06.2020

Für den Betrieb der Solarkatamarane wurde die SolarCircleLine in Berlin als neues Unternehmen mit den Geschäftsführern Tim Derek Schultze und Andreas Behrens gegründet. Die SolarCircleLine ist die erste Fahrgastschiff-Reederei in Berlin, die ausschließlich auf Schiffe setzt, die mit Solarenergie fahren.

Die Kiebitzberg-Werft aus Sachsen-Anhalt hat den 36,5 Meter langen Katamaran für die SolarCircleLine GmbH gebaut. 78 Quadratmeter Solarmodule wurden auf dem Dach verbaut um die SunCat 120 mit Hilfe der Sonne anzutreiben.

 

Das Schiff kann bis zu 14 Stunden mit den aufgeladenen Batterien von aentron (made in Germany) nahezu geräuschlos und emissionsfrei durch das Wasser gleiten und bis zu 180 Personen befördern. Der Innenraum ist lichtdurchflutet und mit einem modernen Interieur ausgestattet und kann für verschiedene Anlässe umgestaltet werden. Die Fenster lassen sich bei gutem Wetter komplett öffnen.

 

Die offene Reling lässt viel Blick auf Spree und Ufer zu. Die Suncat 120 kann außen einmal komplett umrundet werden, entlang jeder Seite und hinten gibt es gepolsterte Sitzgelegenheiten und im Heck eine überdachte Außenbar. Man hat das Gefühl mehr zu fliegen als zu gleiten, denn das Schiff fühlt sich kein bisschen schwerfällig an.

 

Die Schiffstaufe wurde traditionell mit dem Wurf einer Champagnerflasche gegen den Rumpf durch Frau Pop durchgeführt und der erste Anlauf ist gelungen – somit, so heißt es unter den Seeleuten, ist das Schiff von ewigem Unglück befreit.

 

Quelle Berlin.de Newsletter

 

 

 

11.06.2020, Berlin: Die SunCat 120, das erste rein solar-elektrisch betriebene Fahrgastschiff für den Linien- und Charterverkehr auf Berlins Gewässern.

(Quelle Berlin.de Newsletter)

 

 

 

 

 Kurzfilm

 

 https://www.bild.de/video/clip/berlin-regional/ueber-120-ps-stark-das-ist-berlins-erstes-olar-betriebenes-ausflugsschiff-71216166.bild.html

 

 Die SolarCircleLine GmbH startet mit der Suncat 120 den schrittweisen Aufbau einer neuen Fahrgastflotte, die ausschließlich auf umweltschonende Energie-Ressourcen setzt. Also kein Verbrauch von fossilen Brennstoffen. Nach wochenlanger Corona-Zwangspause fahren seit Mitte Mai 2021 die ersten Fahrgastschiffe wieder durch die Stadt.

 

Berlin.de Newsletter

 

 SunCat 120 in Berlin (SolarCircleLine)

 

Wenn nicht gerade das Coronavirus Berlin lahmlegt, fahren täglich zahlreiche Dampfer und Schiffe über die Wasserstraßen der Hauptstadt.  Im Minutentakt sind dann auf den Berliner Wasserstraßen Fahrgastschiffe unterwegs, die beispielsweise Touristen Berlin von einer anderen Seite zeigen. Die meisten dieser Schiffe fahren ausschließlich mit Dieseltreibstoff. Dabei ist der Verbrauch des fossilen Brennstoffs enorm. Etwa 20 Liter je Stunde werden von dem fossilen Brennstoff durch ein solches Fahrgastschiff verbraucht, das entspricht rund 60 kg CO2.

 

Blick auf das Achterdeck (Quelle SolarCircleLine)

 

Obwohl der hohe Dieselverbrauch eine enorme Umweltbelastung darstellt, sind nur die wenigsten Schiffe mit Katalysatoren sowie Partikelfiltern ausgestattet. Dabei könnten diese eine erhebliche Umweltentlastung darstellen.Touristen und Berliner können ab diesen Sommer das erste rein solar-elektrisch betriebene Fahrgastschiff auf Berlins Gewässern nutzen. Ramona Pop (Bündnis 90/Die Grünen), Berliner Wirtschaftssenatorin, taufte am 11. Juni 2020 das Solarschiff für den Linien- und Charterverkehr auf den Namen SunCat 120.

 

 Berlin.de Newsletter

 

Blick zum Fahrstand (Quelle SolarCircleLine)

 

Die Suncat 120 fährt in Berlin elektrisch auf  folgende Strecken

 

  • Historische Stadtrundfahrt ab Friedrichstraße
  • Citytour ab Friedrichstraße
  • 7-Seen-Rundfahrt ab Wannsee
  • Oberhavelseenfahrt ab Tegel
  • Spreefahrt zum Müggelsee ab Treptow
  • Spreefahrt mit dem Solarkatamaran ab Jannowitzbrücke
  • Abendliche Cityfahrt ab Friedrichstraße

 

 

 

Blick in den Fahrgastraum (Quelle SolarCircleLine)

 

 

 

 

Blick in den Fahrgastraum am Abend (Quelle SolarCircleLine)

 Quelle Stern + Kreis

 

Die Sun Cat 120 fährt auf der Spree

 

Die Tour auf der Spree startet an der East Side Gallery oder dem Berliner Dom und dauert 2 bis 2,5 Stunden. Neben der weltbekanntne East Side Gallery, und durch die imposante Oberbaumbrücke  geht die Fahrt an das in Entstehung begriffene Berliner Stadtschloss vorbei in das Nikolaiviertel. Ein Höhepunkt der Fahrt ist die Schleusung der Suncat 120 durch die Mühlendammschleuse.

 

Die nächste Teilstrecke führt das innovative Solarschiff weiter westwärts die Spree hinauf vorbei am  weltberühmten Kulturerbe Museumsinsel sowie durch das Regierungsviertel von Berlin mit Reichstag und Bundeskanzleramt. Ein kleines Stück weiter wird der Hauptbahnhof sichtbar, Berlins architektonisches Vorzeigeobjekt. Während der Katamaran weiter Richtung Westen gleitet, zieht das Haus der Kulturen der Welt, oder wie Berliner sagen: die Schwangere Auster“ an Ihnen vorbei. Am Schloss Bellevue macht das Schiff kehrt und fährt die Strecke wieder zurück bis zum Berliner Dom bzw. zur East-Side-Gallery

 

 Zwei Solarschiffe vom Typ SunCat 120 wurden bei der Kiebitzberg Schiffswerft in Havelberg in Auftrag gegeben (Quelle Kibitzberg Schiffswerft)

 

 

Kurzfilm von dem Stapelhub

 

https://kiebitzberg.de/referenzen/ksw283-284-solar-elektrische-fahrgastschiffe/

 

 

 

1. Einführung

Am 29. August 2018 erfolgte bei der Kiebitzbergwerft  die Kiellegung für ein innovatives Fahrgastschiff vom Typ Suncat 120 mit einer Kapazität von 180 Passagieren. Mit einer Länge von 36,50 Meter und einer Breite von 6,85 Metern hat es einen Tiefgang von 0,85 Metern. Das Schiff mit E-Motoren zum Propellerantrieb erhält den notwendigen Strom aus Akkus und kostete rund 2 Mio. €.

 

 

Kiellegung des Aluminiumschiffes Bau Nr. 283 am 29,8.2018  in Havelberg (Quelle Kiebitzbergwerft)

 

Kurzfilm

 

 

https://www.electrive.net/2016/08/01/fluesterleise-auf-der-spree-solarschiff-suncat-iii-im-fahrbericht/

 

 

 

Das Akkuschiff mit 48 Solarmodulen im Oberdeck und viel Glasflächen hat ein Gewicht von rund 80 Tonnen und  eine elektrische Antriebsleistung von zweimal 45 Kilowatt. Für zehn bis zwölf Stunden Fahrt reicht eine Akkuladung von rund 600 kWh. Geladen werden die Akkus während der Fahrt über die Solarmodule, die auf dem Dach des Bootes verbaut wurden sowie von der Schnellladesäule im Treptower Park. Von hier wird das innovative Schiff  für Linienfahrten, Rundfahrten, Tagungen oder Feste eingesetzt.


 

 

 

 

 

Die weitgehend fertige SunCat 120 (Quelle Kiebitzbergwerft)

 

 

 

 

 

 

 

Der Katamaran aus Aluminium wurde mit einem Autokran im Stapelhub zu Wasser gelassen  und Anfang Dezember wurde die Suncat 120 für die Überführung von Havelberg nach Berlin Treptow vorbereitet und an die Berliner Reederei Solar Circle Line abgeliefert.

 Blick auf die 48 Solarmodulen im Oberdeck vom Solar-Fahrgastschiff vom Typ Suncat 120 (Quelle Kiebitzbergwerft)

 

 

Länge ü.a.

36,7 m

Länge CWL

36,5 m

Breite Spant

6,85 m

Breite ü.a.

7,0 m

Freibord

0,8 m

Tiefgang

0,86 m

Abtriebsleistung

2 x 45 kW

Fahrgäste

180 Personen

Verdrängung

ca 78 t

Akkukapazität Bordnetz

16 Module @ 48V / 162 kWh / 3248 Ah

Akkukapazität Antriebsnetz

44 Module @ 550V / 446 kWh / 812 Ah

Durchfahrtshöhe

3,3 m

Design

Andreas Lewerken, Kibitzbergwerft

 

Technische Daten der SunCat 120 (Quelle Kiebitzbergwerft)

 

SunCat 120 im Schifferort Pritzerbe, Übernachtung und Aufladen der Akkus (Quelle Kiebitzbergwerft)

 

Die Bergfahrt wurde nach vier Schleusungen zur Übernachtung auf der halben Strecke im traditionsreichen Fischer- und Schifferort Pritzerbe bei Brandenburg am 12. Dezember unterbrochen. Hier in dem über 1000 Jahre alten Städtchen wurden von dem Hafenmeister J. Patzlaff auch die Akkus wieder aufgeladen.

 

 

 

 

Die  fertige SunCat 120 auf der Überführungsfahrt nach Berlin (Quelle Kiebitzbergwerft)

 

 

 

 

 

 

Ein weiteres baugleiches Schiff wurde von Solar Cicle Line bestellt und wurde im Juli  2020 abgeliefert.

 

Die Firma Solar Circle Line wurde von Solar Waterworld, die seit 2001 Solarschiffe entwickelt, als eine neue Tochterfirma gegründet. Sie soll die solar-elektrisch betriebene Fahrgastschiffe betreiben. Die Stern- und Kreisschiffahrt ist als Minderheitsgesellschafter mit 24,9% beteiligt.

 

Blick in Richtung Vorschiff mit dem Werftbesitzer Andreas Lewerken und seinem Sohn, Juniorchef Florian Lewerken (Foto Kiebitzbergwerft)

 

 

Die Solar Circle Line ist die erste rein solar-betriebene Fahrgastschiff-Reederei in Berlin. Sie wurde in Berlin von den beiden Geschäftsführern des 2016 gegründeten Start-up-Unternehmens Solar Circle Line, Tim Schultze (u. a. CEO SolarWaterWorld) und Andreas Behrens (u. a. Geschäftsführer der Stern- und Kreisschiffahrt) vorgestellt.

   Blick in den Fahrgastraum (Foto Kiebitzbergwerft)

 

 

Nach der gemeinsamen Taufe sollten die  beiden Solar-Schiffe ursprünglich von der Solar Circle Line im Früjahr 2020 eingesetzt werden. Corona machte einen Strich durch die Rechnung.

 

Das erste solar-elektrisch betriebene Schiff wird von der Reederei Stern und Kreisschiffahrt betrieben, Kooperationspartner von SolarCircleLine. Zum Pfingstwochenende 2020 wurde der Liniendienst gestartet. Das zweite Schiff wird ab Juli 2020  für Charter-Angebote von der SolarCircleLine angeboten.

Beide neuen Solarschiffe, die insgesamt 4,5Mio.€ kosten, hat der Berliner Senat mit 900.000 € gefördert. Und Ramona Pop hatte zugesagt, dass der Senat diese Förderung fortsetzen werde.

 

 Solarschiff SunCat 120 auf der Fahrt nach Berlin (Quelle Kiebitzbergwerft)

 

Hintergrund für diese "grünen" Berliner Fahrgastschiffe ist das Bestreben des Berliner Senats, dass die Berliner Schifffahrtsunternehmen bis 2030 ihre CO2-Emissionen um 30 Prozent und ihre Dieselemissionen um 90 Prozent reduzieren. Im Frühjahr 2018 wurde in Berlin daher auch der der Verband für Elektroschifffahrt und Ladeinfrastruktur gegründet.

 

 

Solarschiffe haben schon die Welt umrundet

 

 

  Die "Turanor Planet Solar"  am 5.9.2010 in Hamburg (Foto Hochhaus)

 

Als die Schweizer Crew mit ihrem Katamaran "Turanor Planet Solar" ohne einen Tropfen Diesel gebraucht zu haben im Frühjahr von ihrer Weltumrundung zurückkehrte - horchte die Schiffbau-Branche auf. Wenn ein Solarschiff derartige Leistungen erbringen kann, dann werden zukünftige Schiffe sicher davon profitieren.

 

Einer der Solar-Investoren der ersten Stunde ist Immo Ströher. Begonnen haben soll alles mit einem Fotoapparat, den Immo Ströher zu seiner Konfirmation geschenkt bekam. Die Kamera war ausgerüstet mit einer Solarzelle zur Belichtungsmessung. Das hat ihn sehr fasziniert und ist einer der Grundsteine zur Planet-Solar, jenem von der Sonne angetriebenen Boot, das 2010 in Kiel bei der Werft Knierim gebaut wurde und später die Welt umrundete

 

Doch einen Schritt zurück in das Jahr 2004, hier hatte der Schweizer Rettungssanitäter

Raphaël Domjan geplant, als erster Mensch mit einem Solarboot die Welt zu umrunden. Mit dem französischen Politiker und Navigator Gérard d’Aboville entwickelte er die ersten Ideen zu diesem Projekt. D’Aboville hatte in den 1980er und 1990er Jahren als erster Mensch allein den Atlantik und dann den Pazifik mit einem Ruderboot überquert.

 

 Die Personen- und Fahrradfähre Helio zwischen auf dem Bodensee (Quelle Wikipedia Wattewyl)

 

Solarfähre Helio

 

Die Solarfähre Helio wird von Mai bis Anfang Oktober als Personen- und Fahrradfähre zwischen Gaienhofen und Steckborn eingesetzt. Ziel des Demonstrationsbetriebs ist, die eingesetzten Techniken zu testen, Erfahrungen zur Akzeptanz der Verbindung zu sammeln und das Solarschiff probeweise als schwimmende Bildungsstätte einzusetzen.


Für die Solarfähre Helio wurden erstmals krümmungsfähige Kunststoff-Solarmodule eingesetzt. Kurz nach Saisonstart der Fähre wurden erste Schäden am Solardach festgestellt. Die auf dem Schiff erstmals eingesetzten Module wurden nach Saisonende komplett ersetzt. Bei dieser Maßnahme wurden weitere Verbesserungen am Schiff eingebaut.


Die Motorisierung des Schiffs mit 2 Elektromotoren (je max. 12 kW) hat sich im Normalbetrieb bewährt. Bei starken Winden (> 7 Bft) und Wellengang wurde der Betrieb der Fähre eingestellt. Mit dem Einsatz der Elektromotoren wurde erstmals nachgewiesen, dass eine emissionsfreie Fahrgastschifffahrt auf Bin-nenseen möglich ist.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Blick von innen nach außen(Quelle Bodensee Solarschifffahrt)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Für die Solarfähre Helio wurden erstmals krümmungsfähige Kunststoff-Solarmodule eingesetzt. Kurz nach Saisonstart der Fähre wurden erste Schäden am Solardach festgestellt. Die auf dem Schiff erstmals eingesetzten Module wurden nach Saisonende komplett ersetzt. Bei dieser Maßnahme wurden weitere Verbesserungen am Schiff eingebaut.


Die Motorisierung des Schiffs mit 2 Elektromotoren (je max. 12 kW) hat sich im Normalbetrieb bewährt. Bei starken Winden (> 7 Bft) und Wellengang wurde der Betrieb der Fähre eingestellt. Mit dem Einsatz der Elektromotoren wurde erstmals nachgewiesen, dass eine emissionsfreie Fahrgastschifffahrt auf Bin-nenseen möglich ist.